SY 'momo'
zu verkaufen

Kontakt:

Andreas Pätzel

peppa1(at)posteo.de

T: 0172 9946780

Baujahr: 1973

LüA: 9,43 Meter

Liegeplatz: Hamburg (Wedel)

VB 22.000 Euro

Vindö 40

Langkieler mit Charakter

Erstmals 1971 auf der Bootsmesse in Hamburg vorgestellt und in Folge so beliebt, dass dieser klassische Langkieler über 800 mal in Schweden gebaut wurde. 

Die „Yacht“ schrieb damals (1/1972): „Moderner Seekreuzer mit bewährten Linien der für Touren und Regatten gleichermaßen geeignet ist; ein Schiff der positiven Kompromisse“.

Kurzbiographie

1973 übernahm der Ersteigner diese, mit einer Pinnensteuerung ausgestatteten, Vindö 40 direkt ab Werft. Er segelte das Boot lediglich über drei Saisons bis dann im Jahr 1977 meine Eltern sein Verkaufsangebot und das Segeln  entdeckten und die 'momo' in unserer Familie ihr neues Zuhause fand.

 

Während dieser Zeit wurde sie bis heute gehegt und gepflegt und belohnte uns, das heisst Eltern, Kinder und die Kinder der Kinder, immer wieder mit zahllosen und einzigartigen Reise- und Segelerlebnissen. Ob kürzere oder längere Segeltörns – auch einhand hat sich die 'momo' dank Windsteueranlage und Pinnenpilot außerordentlich gut bewährt.

"Et repudiandae et espernatur eos fuga nemo. Mollitianobis quo nequoptio. Aut rerum quas consectetur magni don’t"

Darrion WilliamsonDarrion Williamson

"Et repudiandae et espernatur eos fuga nemo. Mollitianobis quo nequoptio. Aut rerum quas consectetur magni don’t"

Sedrick LabadieSedrick Labadie

Allgemeine Daten:

Typ: Vindø 40
Werft: Nötesunds Varv AB / Schweden
Design: Carl Andersson
Baujahr: 1973
Bau-Nr.: 564/010/137
Material: GFK
Gewicht: ca. 4800 Kg
Ballast: 1900 Kg
Kiel: Langkieler
Ruderanlage: Pinnensteuerung
Länge über alles: 9,43 m
Länge Wasserlinie: 7,50 m
Breite: 2,95 m
Tiefgang: 1,40 m

Rigg/Segel:

Segelfläche: 40m²
Riggform: Slupgetakelt
Alumast: eloxiert
Rigg: original
Wanten: original
Kreuzfock: 1x
Sturmfock: 1x
Genua:1x
Blister: 1x
Großsegel: gelattet, gefaltet
Segel: älter aber in Ordnung

 

Navigation/
Elektrik

GPS: Garmin GPSMAP 176c
Echolot/Log: Duo Instrument
Landanschluss: vorhanden

weitere
Ausstattung

  • Pinnenpilot Simrad TP20
  • Windsteueranlage WINDPILOT Pacific
  • 2-Gang-Winschen, selbstholend
  • Kuchenbude
  • Sprayhood
  • Bügelanker 16 kg
  • Petroleumheizung
  • Optimuskocher 2-flammig

Motor:

Typ: Volvo Penta D1-20 (Wendegetriebe)
Leistung: 19 PS (16,91 kW)
Zylinderanzahl: 3
Hubraum: 0,76 Liter
Kraftstoff: Diesel
Motorstunden: 1.000
Antrieb: Innenborder an Welle
Prop: Dreiflügel fest

Pflege und Erhaltung

1. Refit 1998

Grundlegende Überholung des Decks:

Austausch von 80 Prozent der Proppen, Erneuerung diverser schadhafter Teakleisten

 

Mahagoni-Aufbauten + Süll:

Beseitigung und Erneuerung angefaulter  Stellen, kompletter Lackneuaufbau

2. Refit 2007/2008

Mahagoni-Aufbauten + Süll:

Beseitigung und Erneuerung angefaulter  Stellen, kompletter Lackneuaufbau mit International 2K-Lack als Grundlage

 

Außenhaut/U-Schiff – Überholung bei Peter Wrede:

Neulackierung der Außenhaut mit AWL GRIP, Überholung  Außenhaut und U-Schiff 40 cm um den Wasserpassbereich

 

Routine Refit im Winter

Alle außen liegenden Mahagoniflächen haben jeden Winter eine Lackauffrischung erhalten und eventuelle Faulstellen wurden beseitigt. Die GfK-Außenhaut ist sehr pflegeleicht. Abwaschen und mit einem geeigneten Wachs wieder versiegeln, das war's. Kein Polieren. Man mus sich jedoch im Klaren darüber sein, dass es auf diesem Boot immer Baustellen gibt. Das ist auch aktuell der Fall, einige Proppen müssen erneuert werden und im Übergang vom Salon zum Vorschiff hat es an der Decke Wasserschäden gegeben. Die Ursache ist bereits beseitigt. Etwas Liebe und Leidenschaft erfordert die 'momo' also – während der Saison wird man dafür um so mehr belohnt.

Salon Refit 2012

Neugestaltung des Salons. Hellere und lichte Inneraumgestaltung. Boden in ansprechender Stabholzoptik. Die 70er Jahre-Optik war unerträglich geworden. Die Gemütlichkeit hat nicht gelitten, eher im Gegenteil

Galerie

Impressum: Andreas Pätzel, Billrothstrasse 88, 22767 Hamburg